Macht Familienarbeit fit für den Beruf? Einstellungssache!
"Fünf Jahre war ich zu Hause, jetzt bin ich völlig raus aus dem Beruf!" resigniert Andrea K., als sie in der Beratung die Chancen für ihren Wiedereinstieg einschätzt.
Manuela S. hingegen strahlt Selbstbewusstsein aus:
"Organisation und Management von Familie, zwei Kindern
und Haushalt: Ich weiß ganz genau, was ich in den letzten
sechs Jahren geleistet habe!"
Macht Familienarbeit fit für den Beruf? Die Beispiele zeigen: Auf den Blickwinkel kommt es an!
Familie und Beruf - für viele sind das noch immer völlig verschiedene Welten, von denen die eine nichts mit der anderen zu tun hat. Untersuchungen allerdings belegen: Durch ihre Tätigkeit in der Familie erwerben Frauen Fähigkeiten, die sie beruflich nutzen können.
Der Arbeitsplatz Familie schult erwiesenermaßen in:
- Planung
- Kommunikation
- Organisation
- Problemlösefähigkeit
- Koordination
- Entscheidungsverhalten
- Kontrolle
- Belastbarkeit
Sie glauben das nicht? Dann machen Sie mal folgendes Experiment: Überlegen Sie sich, welche Aufgaben ihr Tagespensum als Familienfrau ganz konkret umfasst. Nun stellen Sie sich vor, Sie wären die Personalchefin eines großen Unternehmens und hätten die Aufgabe, diese Aufgaben in ein Anforderungsprofil zu übersetzen.
Da wird aus "Ich benötige die Fähigkeit, Spaghetti Bolognese zu kochen, während ich den Streit zwischen Nina und Tim schlichte und an das gleichzeitig klingelnde Telefon sprinte." sehr schnell
"Die Bewerberin muss komplexen Anforderungen gewachsen sein."
Sind Sie das? Sind Sie!
Und mit dieser Perspektive können Sie auch einen potenziellen Arbeitgeber überzeugen. Denn der Blick auf Familienkompetenz ist Einstellungssache!
Geduldsprobe Wiedereinstieg! von Ira Schmalbrock, Diplom-Psychologin
Entschleunigung - Mach mal langsam! von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Mut tut gut von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Feuerwerk der Ideen von Ira Schmalbrock, Diplom-Psychologin
Wer etwas will, findet Wege - zum Beispiel Katharina von Martha Kapfer, Business Coach
Auf inneren Empfang stellen von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Netter Worken: Weben Sie Ihre beruflichen Netze!
von Ira Schmalbrock, Diplom-Psychologin
Dem Leben öfter mal danke sagen: Oder Dankeschön, thank you, merci, grazie!
von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Ohne Moos nichts los, deshalb Rechnungen richtig und zeitnah stellen!
von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Macht Familienarbeit fit für den Beruf? Einstellungssache! von Ira Schmalbrock, Diplom-Psychologin
Achtsamkeit - Ganz Entspannt im Hier und Jetzt von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Was will ich sein: Komponistin oder Interpretin? von Eike Angel, Trainerin und Coach
Scheitern will gelernt sein! von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Das Leben selbst in die Hand nehmen von Siri Lang
Aufschieberitis heilen von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Auch mal das eigene Licht leuchten lassen von Ottilia Schuster
Lösen Sie die Frauenbremse im Kopf! von Dr. Annette Hartmann, wortstark Kommunikationsberatung, München/Geisenfeld
Erfolgreiche Werbetexte verfassen von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Sie wollen den Job? Zeigen Sie Profil! von Ira Schmalbrock, Diplom-Psychologin
"Wer sein Ziel kennt, findet den Weg" (Laotse) von Ottilia Schuster, Diplom-Betriebswirtin
Hast du eine Midlife Crisis? Fernstudium an der Universität in Hagen Erfolgstipp von Silke Bauerfeind, 43 Jahre, Mutter und Fernstudentin
Die Sprache des Gelingens! von Martha Kapfer, Business Coach
Auch mal einen Gang zurück schalten von Ottilia Schuster
Schaffen Sie win-win Situationen durch Netzwerken von Ira Schmalbrock, Diplom-Psychologin, Frauen - Beruf - Gründung
Auf bestem Wege von Ira Schmalbrock, Diplom-Psychologin, Frauen - Beruf - Gründung
Wie viel ist zu viel? Was ist zu wenig? von Ottilia Schuster, Diplom-
Betriebswirtin und Unternehmensberaterin
Wenn Themen sich im Kreise drehen... von Anna H.
Keine graue Maus sein - finden Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal! von Martha Kapfer, Business Coach DBVC
Neues wagen! von Daniela Schlampp, Eventmanagerin (ebam)
Von null auf hundert! aber nicht alleine! von Dr. Manuela Schwarze, Chemikerin
Durchhalten! von Marie-Theres Glaser, Dipl.oec.troph. Ernährungsberatung
Teilzeitgründungen: Erst mal klein anfangen bevor Sie groß rauskommen von Ottilia Schuster, Diplom Betriebswirtin, Frauen - Beruf - Gründung
Rein ins neue Leben - wie jede Lebensphase zur besten werden kann! von Beate Sauer, Yogalehrerin
Das Geheimnis des Erfolgs? Ganz einfach ... eigentlich!
Verschlossene Türen? Wer Umwege geht, hat mehr vom Leben! von Sophia, Psychologie-Studentin